Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Colmberg
von löv
Am Mittwoch den 21.06.2017 alarmierte die Leitstelle gegen 15:00 Uhr die Feuerwehr Ansbach zur Unterstützung mit der Drehleiter nach Colmberg.
Nachdem die Feuerwehr Ansbach erst am letzten Sonntag zur Unterstützung in den Landkreis alarmiert wurde, musste die Wehr heute erneut mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug in den Landkreis ausrücken.
Gemeldet war der Brand einer Küche in Colmberg. Beim Eintreffen hatte sich das Feuer bereits auf den Dachstuhl ausgedehnt. Auch diesmal sah man bereits weit vor der eigentlichen Einsatzstelle die dichte Rauchwolke.
Die Drehleiter aus Ansbach bezog vor dem Gebäude Stellung. Nach kurzer Zeit wurde noch eine zweite Drehleiter zur Unterstützung aus Rothenburg angefordert. Diese positionierte sich seitlich zum Anwesen und sicherte das angebaute Wohnhaus durch eine Riegelstellung.
Der Brand im Dachstuhl konnte im ersten Moment nur durch die Kräfte aus Ansbach über die Drehleiter, mit Hilfe des Wenderohrs und durch den Außenangriff der ortsnahen Wehren, welche mehrere C-Rohre einsetzten, eingedämmt werden. Eine Ausbreitung auf das zweite Anwesen konnte durch den massiven Außenangriff, sowie mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff verhindert werden.
Über die Drehleiter wurde auch die Dachhaut teilweise geöffnet, um die Brandbekämpfung zu beschleunigen. Weitere Trupps unter Atemschutz löschten im Innenangriff die restlichen kleineren Brandherde des Dachstuhls ab.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Colmberg, Obersulzbach, Rothenburg ob der Tauber, Leutershausen, Jochsberg, Oberdachstetten und Buch am Wald sowie zwei SEG des Bayerischen Roten Kreuzes und der Rettungsdienst.
Die Feuerwehr Ansbach rückte nach knapp drei Stunden wieder in die Wache ein. Im Einsatz waren DLA(K) 30/1 und LF 41/1.