Wohnhausbrand im Ortsteil Windmühle
Aufgrund einer größeren Zahl an Anrufen löste die Integrierte Leitstelle Vollalarm für die Feuerwache Ansbach, sowie die Stadtteilwehr AN-Elpersdorf aus.
Bereits auf der Anfahrt war eine von Weitem sichtbare Feuer- und Rauchsäule erkennbar. Bei Eintreffen stand ein zwischen zwei Wohnhäusern errichteter Holzverbau in Vollbrand, der Vollwärmeschutz eines Gebäudes brannte auf der kompletten Giebelseite. Flammen schlugen in die Dachstühle.
Der diensthabende Einsatzleiter forderte aufgrund der ersten Lage und der immensen Ausbreitungsgefahr einen weiteren Löschzug an.
Rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehren Ansbach, AN-Elpersdorf und Herrieden konnten die Brandausbreitung verhindern und das Feuer innerhalb kurzer Zeit löschen, in einem weiteren angrenzenden Gebäude wurden im Laufe des Einsatzes zwei größere Gasflaschen geborgen.
Mittels zweier Drehleitern wurden die Dachstühle auf Brandeinwirkung kontrolliert, zeitgleich räumten Trupps unter Atemschutz Brandgut aus den betroffenen Räumlichkeiten.
Eingesetzt waren insgesamt 7 Trupps unter Atemschutz und 5 C-Rohre.
Nach rund einer Stunde konnte "Feuer aus" gemeldet werden, ein Großteil der Nacharbeiten war bereits nach ca. 2,5 Stunden abgeschlossen, ein Fahrzeug der Feuerwache und die Feuerwehr AN-Elpersdorf verblieben am Brandort.
Bei dem Brand wurde ein Hausbesitzer leicht verletzt und vom Rettungsdienst, der mit 2 Rettungswagen und einem Notarztwagen vor Ort war, versorgt.
Zwei Wohn- und ein Geschäftsgebäude wurden durch den Brand beschädigt, die Wohngebäude schwer.
Im Einsatz waren von der Feuerwache Ansbach:
KdoW 10/1, ELW 12/1, TLF 21/1, TLF 20-40 23/1, DLA(K) 30/1, HLF 40/1, LF 40/2, GW-A/S 53/1, RW 61/1, LKW 81/1
Weiterhin waren die Feuerwehren AN-Elpersdorf mit MZF 11/1 und LF 47/1 und die FW Herrieden mit 5 Fahrzeugen an der Einsatzstelle.