Unwettereinsätze im Stadtgebiet Ansbach
Die Feuerwehr Ansbach rückte seit 29.05.2016 bislang zu 135 unwetterbedingten Einsätzen aus.
Das Unwetter am letzten Sonntag traf das Stadtgebiet von Ansbach mit voller Wucht.
Um kurz vor 17:00 Uhr zog ein schweres Gewitter mit Starkregen und Hagelschlag mit zum Teil Taubeneigroßen Hagelkörnern über das Stadtgebiet hinweg. Kurze Zeit später erreichten die Integrierte Leitstelle unzählige Notrufe über vollgelaufene Keller.
Im weiteren Verlauf stieg zudem der Pegel der Rezat auf einen Stand von 3,91 Metern.
Diese Flutwelle gefährdete zahlreiche Gebäude und erforderte die Sicherung mehrerer Fahrzeuge am Rezatparkplatz, sowie in der Nähe des Bürgerparks, wobei auch das Schlauchboot eingesetzt werden musste.
Die schwersten Schäden und somit auch die größten Einsatzstellen befanden sich im Bereich der Richard-Wagner-Straße, Am Drechselsgarten und am Pfaffenbuck im Stadtteil Hennenbach.
Hier haben Schlamm- und Geröllmassen eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
In der gesamten Stadt sind eine Vielzahl von Kellern, Garagen und Wohnungen überflutet worden. Die Feuerwehr Ansbach war vom 29.05.2016 ab ca. 17:00 Uhr mit allen verfügbaren Kräften und Fahrzeugen im Einsatz. Zusätzlich befanden sich alle Stadtteilfeuerwehren, die Werkfeuerwehr Bezirksklinikum Ansbach, die US-Feuerwehr, die Feuerwehr Sachsen b. Ansbach, sowie das Technische Hilfswerk Ansbach im Einsatz.
Die in der Integrierten Leitstelle entgegengenommenen Notrufe wurden in der Feuerwache durch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und hauptamtliches Personal gesichtet und nach Priorität an die Mannschaften verteilt.
Am 30.05.2016 wurde die Einsatzleitung in der Feuerwache Ansbach zusätzlich durch die Unterstützungsgruppe ÖEL der Stadt Schwabach unterstützt.
In der Feuerwache wurde eine umfangreiche Logistik zur Versorgung mit Sandsäcken, Gerätschaften und Verpflegung organisiert.
Während der gesamten Einsatzdauer wurden für zeitkritische Einsätze ein Löschfahrzeug und die Drehleiter auf der Wache besetzt vorgehalten. Glücklicherweise kam es abgesehen von unwetterbedingten Einsätzen zu keinen weiteren Ereignissen.
Die bislang letzte Einsatzstelle wurde am 01.06.2016 gegen 10:00 Uhr abgearbeitet, es ist aber nicht auszuschliessen, dass im Laufe der nächsten Tage weitere kleinere Folgeeinsätze anfallen.
Einsätze bislang gesamt: 135
(allein 108 davon in der Zeit von 29.05.2016 17:00 Uhr und 30.05.2016 02:00 Uhr - tatsächlich dürfte die Zahl jedoch wesentlich höher liegen, da die Fahrzeuge oftmals weitere Notsituationen direkt abgearbeitet haben)
Einsatzkräfte gesamt: ca. 300
Einsatzdauer: 29.05. 17:00 Uhr bis 01.06. 10:00 Uhr
Das Reinigen der Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstungsgegenstände wird sich noch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Die Einsatzbereitschaft ist davon aber nicht betroffen.